
Auf einem der sieben Hügel erbaut, gehört die ehemalige Benediktinerabtei mit der Klosterkirche St. Michael im UNESCO-Welterbe zu einem der weithin sichtbaren Ensemble-Bauwerke. Die Klosteranlage St. Michael, die 1015 vom ersten Bamberger Bischof Eberhard gegründet wurde, ist akut einsturzgefährdet.
Das weltberühmte Deckengemälde der Kirche St. Michael, der sogenannte „Himmelsgarten“, ist mit tausenden großen und kleinen Rissen durchzogen. Ein faszinierendes Kunstwerk aus 578 detailgenauen Abbildungen von Heil-, Nutz- und Zierpflanzen. Einzigartig und erhaltenswert in seiner Vielfalt und Darstellung.
Ergänzend zu unserem bewährten Bautagebuch mit Bildern werden wir Sie künftig über den Baufortschritt in und um die Kirche St. Michael auch mit kurzen Filmen informieren.
Die eisigen Temperaturen erlaubten kaum Arbeiten